lehrgang kommunikationstrainerIn / trainerIn erwachsenenbildung

Als KommunikationstrainerIn schulen, trainieren und begleiten Sie Menschen zu nachhaltig erfolgreicher Kommunikation. Sie vereinen Freude an der Arbeit mit Menschen, professionelle Trainerskills und Empathie. Sie beherrschen die Kunst der Kommunikation und Rhetorik. Diese Skills vermitteln Sie überzeugend an Ihre TeilnehmerInnen. Sie leiten Trainings aus dem umfassenden Bereich der Kommunikation / Verhalten / Leadership / Teambuilding etc professionell und strukturiert, begeistern Menschen und schaffen einen sicheren Übungsrahmen.

Als TrainerIn der Erwachsenenbildung schulen Sie professionell, sicher und faszinierend Ihr jeweiliges Fachthema und leiten Ihre Teilnehmergruppen souverän zu dem vereinbarten Schulungszielen.

Als Führungskraft werden Sie Ihr Team umso erfolgreicher führen, je besser Sie professionelle Kommunikation und Trainerskills beherrschen und (vor)leben.

Train the Trainer Lehrgang in Graz

Dieser einjährige Lehrgang stellt eine hoch qualitative, praxisorientierte Berufsausbildung zum/zur KommunikationstrainerIn dar. Sie lernen, wie Sie Kommunikationstrainings (und andere Seminare der Erwachsenenbildung) professionell und erfolgreich durchführen. Dies bezieht sich sowohl auf Präsenzseminare, als auch auf Online-Schulungen.

Ausbildungsumfang Train the Trainer

Schulung und Coachings:

  • 15,5 Schulungstage (mind 165 UE á 45 Min)
  • 5 persönliche Coachings (Präsenz oder Online, mind 6 UE)

Praxis und Reflexion:

  • Übungstrainings im Ausmaß von insgesamt mindestens 50 STT (Seminar-Teilnehmer-Tage), inkl Teilnehmerevaluierung, mind 426 UE
  • Selbststudium, regelmäßige strukturierte Reflexionen (267 UE)
  • Regelmäßige Treffen in Peergroups (Präsenz oder Online, mind 35 UE)
  • Abschlussarbeit: Seminar/Trainings-Konzept (160 UE)

Summe: 1059 UE. Die Ausbildung ist Bildungskarenz-geeignet.

Dauer: 12 Monate

Ausbildungsziele Train the Trainer hier

Zielgruppe des Lehrgangs KommunikationstrainerIn /TrainerIn Erwachsenenbildung

Dieser Lehrgang ist konzipiert für Menschen, die Seminare / Trainings aus dem umfassenden Bereich Kommunikation / Verhalten / Führung / Teambuilding etc in der Erwachsenenbildung professionell durchführen wollen. Ebenso für FachreferentInnen, zB aus HR- oder Schulungs-Abteilungen, sowie für Führungskräfte. Aufgrund der vielfältigen Inhalte und individuellen Begleitung eignet sich der Kurs sowohl für NeueinsteigerInnen, als auch, wenn Sie bereits als TrainerIn tätig sind. 

Teilnahmevoraussetzungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studierende, mindestens im zweiten Studienabschnitt.
  • Freude und Begeisterung am Arbeiten mit Menschen
  • Schriftliche und persönliche Bewerbung

Teilnahmebeitrag

Kosten: EUR 4.950,- exkl MWSt., zahlbar in 3 Etappen à EUR 1.650,- exkl MWSt, jeweils vor dem ersten, dritten und fünften Modul.
Frühbucherpreis: Bei frühzeitiger Anmeldung gilt eine 10% Ermäßigung auf die erste Teilzahlung. Diese beträgt dann EUR 1.485,- exkl MWSt.

TeilnehmerInnenzahl: mind. 6 - max. 12 Personen

Ganzheitliche Trainerausbildung: Theorie – Praxis – Konzeptentwicklung

  • 6 Schulungsmodule: An insgesamt 15,5 Schulungstagen, aufgeteilt auf 6 Module, wird das für den Beruf des Kommunikationstrainers / Trainers der Erwachsenen-bildung erforderliche inhaltliche und methodische Wissen und Können vermittelt. Integriert sind auch Module zur Förderung der persönlichen Weiterentwicklung und sozialen Kompetenz.
  • 5 Praxismodule: Besonders wichtig für eine gelungene Trainerausbildung ist die Trainingspraxis. Deshalb beinhaltet die Ausbildung einen hohen Praxisanteil in Form von Lernaufgaben und Übungstrainings, durchzuführen in der Zeit zwischen den Modulen. Die TeilnehmerInnen werden dabei durch regelmäßige Coachings und Reflexionen begleitet und in ihren Lern- / Erfahrungsprozessen individuell unterstützt.
  • Konzeptentwicklung – Leistungsüberprüfung - Zertifikat: Zu Ende der Ausbildung ist eine Lehrgangsarbeit zu schreiben, in der ein selbst erstelltes Seminar-Konzept zu entwickeln ist, von der Idee, Konzept, Design, bis zur Vermarktung. Im letzten Modul erfolgt eine Überprüfung der Trainer-Kompetenzen in Form eines Übungstrainings und einer Abschlusspräsentation vor dem Komitee der ReferentInnen. Die Ausbildung endet mit einem Zertifikat.

Train the Trainer - Module im Überblick hier

Sonstige Informationen, Termine

Veranstaltungsort: Raum Graz

Nächster Lehrgangsstart: derzeit noch nicht bekannt.

Uhrzeiten: Donnerstag 16-20 Uhr (Ausnahme M4: 9-18), Freitag und Samstag: 9-18 Uhr. Änderungen vorbehalten.

COVID-19: Sollten einzelne Module aufgrund der gesetzlichen Covid-Bestimmungen nicht wie geplant stattfinden können, werden diese alternativ online abgehalten oder zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Detaillierte Infos zum Download

Eine begrenzte Zahl an Seminarplätzen aus manchen Seminaren der Trainerausbildung sind nach Verfügbarkeit auch von Lehrgangs-außenstehenden Personen buchbar. Termine, Inhalte und Preise.

Die ReferentInnen des Lehrgangs Ausbildung zum/zur KommunikationstrainerIn

Mag. Dr. Magda­lena Bleyer

Unternehmensberaterin (Organisationsentwicklung, Leadership und neue Arbeitswelten). Kommunikationstrainerin. Lektorin an Universitäten und Fachhochschulen. Zur website Magdalena Bleyer

Univ.-Prof. Dr. med. Robert Gasser, PhD

Habilitierter Herzspezialist, stv. Leiter der Klinischen Abt. für Kardiologie der Med. Universität Graz. Leitet diverse Ausbildungen in ärztlicher Hypnose und vertiefter Kommunikation mit dem Unbewussten.  Referent Self-Empowerment.

Mag. Irmgard Weinhandl

Beraterin/Coach für Unternehmenskultur, Führungs- und Persönlichkeitsentwicklung. Europaweite Projektleitungen und Führungsfunktionen. Langjährige Praxis in körperorientierten und psychotherapeutischen Methoden.

Mag. Erich Sammer

Trainer/Mediator/Pädagoge/Coach für Konfliktkompetenz und Teamentwicklung/Personal Coach für Selbstmanagement. Arbeitet mit Einzelpersonen, Gruppen und Teams in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Sport.

Mag. Dr. Barbara Widhalm

Logopädin, Psychologin, Stimm-, Sprech- und Auftrittscoach, Buchautorin. Expertin für persönliche Wirkung. Lehrt an Universitäten und trainiert und coacht in der freien Wirtschaft.
Zur Website sprechlust von Barbara Widhalm

Mag. Claudia Jiménez Arboleda

Lehrgangsleitung. Erfahren Sie mehr über Claudia Jiménez Arboleda.