Sicherheit gebende Kommunikation in herausfordernden Zeiten
In Zeiten von verstärkten Herausforderungen geraten wir leicht unter Druck und Stress. Das spiegelt sich in unserer Kommunikation wieder. Befürchtungen, Vermutungen und Gerüchte entstehen, verbreiten sich und schüren unverhältnismäßige und destruktive Verunsicherung, Ängste und Sorgen. Damit verhindern wir, was wir gerade jetzt am meisten brauchen würden: Überblick, Realitätssinn, Ideenreichtum und Lösungskompetenz.
Besonders Führungskräfte und Menschen in Verantwortungspositionen können durch eine bewusst verantwortungsvolle, Sicherheit gebende Kommunikation immens viel beitragen zu Klarheit, Sicherheit und vorausblickend lösungsorientiertem Denken und Handeln.
Seminarziel
In diesem Seminar lernen Sie, wie intensiv Meinungen und Stimmungen „ansteckend“ sind, wie stark Kommunikation Menschen motivieren oder verängstigen kann. Sie erfahren, wie Sie destruktiven Einflüssen begegnen können und stattdessen positiv wirken. Und wie Sie als Führungskraft - besonders in Krisen - verantwortungsvoll, Klarheit und Sicherheit gebend kommunizieren.
Setting: Interaktiver Live-Online-Workshop
Zielgruppe: Führungskräfte und andere Menschen in Schlüssel-/ Verantwortungspositionen
Dauer: 2 Stunden inkl kurze Pause oder aufgeteilt auf 2 Module zu je 60 Minuten
TeilnehmerInnenzahl: maximal 12
Inhaltsschwerpunkte
- Meinungen und Stimmungen sind "ansteckend"
- Die multiplikative Wirkung von Meinungsbildnern auf deren Umfeld
- "Gewohnte" versus professionelle Führungskommunikation
- So kommunizieren Sie klar, positiv, inspirierend und kraftgebend
- Wie das auch in schwierigen Zeiten gelingt
- Empathie und Empowerment als Turbo für konstruktives Denken und hohe Lösungskompetenz
- Professionelle Krisenkommunikation ist klar, verantwortungsvoll, transparent und schnell
Methodik: Inhaltliche Inputs wechseln ab mit Teilnehmerinteraktionen, wie Fragen&Antworten, gemeinsame Reflexionen und verschiedene Gruppenarbeiten.